
Für Unternehmen
Top-Talente aus Gesundheit, Psychologie & Sport gewinnen & langfristig binden.
Drei Wege für mehr Bewerber*innen, fähigere Mitarbeiter*innen und geringere Fluktuation.

Effizientes Recruiting und Stärkung der Arbeitgebermarke
im Kooperativen Studium.


Effiziente Talentakquise: Mit unseren vielfältigen Recruiting-Maßnahmen bringen wir qualifizierte Nachwuchskräfte in Ihren Bewerbungsprozess. Sie brauchen sich um nichts weiter zu kümmern.

Stärkere Arbeitgebermarke: Profitieren Sie von der Sichtbarkeit und vom Image einer der führenden Hochschule in Gesundheit & Sport. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu unserem Talentpool aus über 2700 Studierenden und präsentieren Sie Ihr Unternehmen in vorteilhafter Weise.

Top-Zukunftsaussichten: Unsere Absolvent*innen meistern die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und werden zu wichtigen Stützen Ihres Unternehmenserfolgs.
Förderung und -Bindung bestehender Mitarbeiter*innen
im Berufsbegleitenden Studium.


Führungskräfte-Entwicklung: Sie verfügen bereits über Talente, die Sie gezielt auf Fach- und Führungsfunktionen vorbereiten möchten? Mit unserem Berufsbegleitenden Studium werden Ihre Mitarbeiter*innen nicht nur besser, sie identifizieren sich automatisch stärker mit Ihrem Unternehmen.

Theorie-Praxis-Verknüpfung: Nehmen Sie Einfluss auf die Gestaltung praxisnaher Lernmodule. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter aktuelle Herausforderungen aus Ihrem Unternehmen lösen.

Training-on-the-Job: Durch die Verknüpfung der Lerninhalte mit passenden Aufgaben am Arbeitsplatz schaffen Sie es bereits in der Ausbildungszeit die Output-Qualität und -Quantität merklich zu erhöhen.


Maßgeschneiderte Lösungen für Teams
in der Corporate University.


Personalisierte Study Experience: Wir entwickeln ein Studium, das perfekt auf Ihre Branche und Mitarbeiter*innen zugeschnitten ist – für maximale Relevanz und Kompetenzentwicklung.

Flexibel & Effizient: Ihre Mitarbeiter*innen qualifizieren sich berufsbegleitend in speziell zusammengestellten Studiengruppen und erhalten einen anerkannten Abschluss.

Motivierende Lernumgebung: Personalisierte Lernplattformen und maßgeschneiderte Inhalte sorgen für ein inspirierendes Lernerlebnis und stärken die Bindung an Ihr Unternehmen.
Ablauf und Vertragssituation im Kooperativen Studium
Im Kooperativen Studium schließen die Studierenden einen Studienvertrag mit der Hochschule und einen Arbeitsvertrag mit Ihrem Unternehmen ab. Gleichzeitig erklären Sie sich bereit die Studiengebühren zu finanzieren.
Ihre neuen Mitarbeiter*innen arbeiten fortan bis zu 32 Stunden pro Woche in Ihrem Unternehmen. Sie haben die Möglichkeit Einfluss auf die Gestaltung praxisnaher Lernmodule zu nehmen und aktuelle Herausforderungen aus Ihrem Unternehmen behandeln zu lassen. Parallel greifen die Studierenden auf eine E-Learning-Plattform zurück, um sich flexibel weiterzubilden. Für 10 Präsenztage je Semester stellen Sie die Studierenden von der Arbeit frei, damit diese Workshops, Vorlesungen und Prüfungen besuchen können.

Synchronisierung von Arbeitsplatz und Hochschule im kooperativen Studium

Synchronisierung von Arbeitsplatz und Hochschule im kooperativen Studium

Vertragliche Dreiecksbeziehung im kooperativen Studium
Top-Unternehmen profitieren bereits von einer Partnerschaft
In 4 einfachen Schritten zur Partnerschaft
1. Kontakt
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen. Wir haben Lösungen für Recruiting, Personalentwicklung, Co-Branding und vieles mehr im Angebot.
2. Bedarfsanalyse
Gemeinsam analysieren wir Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele, um ein maßgeschneidertes Leistungspaket zu entwickeln.
3. Leistungspaket
Auf Basis der Bedarfsanalyse erstellen wir ein transparentes Angebot, das genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Entdecken Sie in diesem Zusammenhang unsere 4 Säulen für Kooperationspartner im nächsten Abschnitt.
4. Vertragsunterzeichnung
Nach Ihrer Zustimmung besiegeln wir unsere Zusammenarbeit mit einem Vertrag und beginnen mit der Maßnahmenplanung.
Alle Vorteile: Die 4 Säulen für Kooperationspartner*innen
Effizient, effizienter, semi-virtuelles Blockmodell
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet

Diese Studiengänge sind bei unseren Partnern besonders beliebt
B.A.Bachelor
Medizinpädagogik
180 Credit Points - 6 Semester
Entwickle Kurse und Lehrpläne zu medizinischen Arbeitsfeldern, leite Weiterbildungsseminare für Pflegefachkräfte und helfe Patient*innen, Symptome besser zu verstehen. Als Medizinpädagog*in bereitest du medizinisches Wissen so auf, dass es jeder versteht.
Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München/Ismaning, Stuttgart
Studiengang anzeigenB.Sc.Bachelor
Physician Assistance
240 Credit Points - 8 Semester
Versorge Wunden und führe Bluttests durch, verschreibe Medikamente und assistiere in der Chirurgie bei operativen Eingriffen. Als Physician Assistant hältst du die Patientenversorgung aufrecht, indem du das Ärzteteam entlastest.
Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, München/Ismaning, Stuttgart
Studiengang anzeigenB.Sc.Bachelor
Physiotherapie
180 Credit Points - 6 Semester
Analysiere Studien, um Physiotherapie auf wissenschaftlichem Niveau zu betreiben, erforsche neue Themenfelder und erschaffe dadurch einzigartige Behandlungsvorteile für deine Patient*innen. Als akademische*r Physiotherapeut*in sicherst du dir deinen Wettbewerbsvorsprung am Arbeitsmarkt.
Frankfurt/Main, Mannheim, Stuttgart
Studiengang anzeigenB.Sc.Bachelor
Psychologie
210 Credit Points - 7 Semester
Berate Patient*innen mit psychiatrischen Erkrankungen, unterstütze Kinder beim Erwachsenwerden und beeinflusse Menschen in Richtung eines sorgsameren Umgangs mit unserer ökologischen Umwelt. Die Karrieremöglichkeiten der Angewandten Psychologie sind vielfältig.
Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München/Ismaning, Stuttgart
Studiengang anzeigenB.A.Bachelor
Soziale Arbeit und Sport
210 Credit Points - 7 Semester
Der Studiengang verbindet ein grundständiges Studium der Sozialen Arbeit mit spezifischen Kompetenzen der Sportwissenschaften. Ziel ist die Befähigung zu selbstständigem beruflichem Handeln in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und der sportorientierten Sozialen Arbeit, um u.a. Inklusion und gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Berlin, Dortmund/Unna, Hamburg, Hannover, Köln, München/Ismaning
Studiengang anzeigenB.A.Bachelor
Sport & angewandte Trainingswissenschaft
180 Credit Points - 6 Semester
Der Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, tiefgreifende Einblicke in die Wissenschaft des sportlichen Trainings zu gewinnen. Tauchen Sie ein in die Bereiche der Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Sportbiomechanik und erlernen Sie die neuesten Methoden und Techniken, um Sportler*innen zu optimalem Trainingserfolg zu führen.“
Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt/Main, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Mannheim, München/Ismaning, Stuttgart, Wien
Studiengang anzeigen