Top-Bewertung für digitales Bildungsprojekt – DHGS und Media Smart e. V. punkten mit „sehr gut“
Großes Lob von der Verbraucherzentrale Bundesverband: Das Unterrichtsmaterial zur digitalen Resilienz, entwickelt von Media Smart e. V., der DHGS und der Universität Duisburg-Essen, wurde vom Materialkompass Verbraucherbildung mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet!
Ziel des Projekts: Jugendliche stärken im Umgang mit sozialen Medien und digitalen Konsumwelten – mit einem Mix aus fundiertem Wissen, praxisnahen Tools und kreativen Methoden. Das kam richtig gut an: Besonders gelobt wurden die klare Struktur, die Vielfalt an Materialien und die spielerischen Zugänge.
„Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ist uns an der DHGS ein besonderes Anliegen“, freut sich auch unser Hochschulpräsident Prof. Dr. Johannes Schaller. „Die Bestnote motiviert uns, auch in Zukunft innovative Bildungsprojekte zu fördern und einen Beitrag zur Stärkung der digitalen Resilienz zu leisten. Die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern Media Smart e. V. und der Universität Duisburg-Essen war der Schlüssel zum Erfolg dieses Projekts. Gemeinsam haben wir ein Bildungsangebot geschaffen, das nachhaltig wirken wird.“
Das Materialpaket ist kostenlos und flexibel einsetzbar: bis zu 15 Unterrichtseinheiten mit Videos, Audios, Arbeitsblättern, Elterninfos – alles modern, barrierearm und lizenzfrei nutzbar.
Neugierig?
Hier geht’s direkt zum Material von Media Smart e. V.