
Prof. Dr.
Nikolai Spranger
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Klinische Studien im Bereich der septischen und rekonstruktiven Chirurgie
Akademische Ausbildung | |
---|---|
1997-2002 | Studium der Humanmedizin Freie Universität Berlin |
1995-1997 | Studium der Humanmedizin Otto von Guericke Universität Magdeburg |
Akademische Positionen und ggf. weitere relevante berufliche Stationen | |
---|---|
Seit 09/2022 | Professur für Physician Assistance, DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport |
1.4.2019 | Ernennung zum Geschäftsführenden Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Prof. Dr. A. Ekkernkamp); Unfallkrankenhaus Berlin |
1.10.2018 | Leiter der Abteilung für Septische und Rekonstruktive Chirurgie der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Prof. Dr. A. Ekkernkamp); Unfallkrankenhaus Berlin |
2014 | Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.), Charité Universitätsmedizin Berlin Einfluß der intra-operativen 3D-Bildgebung auf funktionelle Ergebnisse und die gesundheitsbezogene Lebensqualität nach offener Reposition und interner Stabilisierung intra-artikulärer Fersenbeinfrakturen |
01.02.2011 | Ernennung zum Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Prof. Dr. A. Ekkernkamp); Unfallkrankenhaus Berlin |
Seit 4/2010 | tätig in der Oberarztdienstgruppe |
Seit 2009 | Facharzt in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie (Prof. Dr. A. Ekkernkamp); Unfallkrankenhaus Berlin |
12/2008 | Facharztprüfung (FA für Chirurgie), Landesärztekammer Brandenburg |
2006-2009 | Assistenzarzt Klinik für Chirurgie, Achenbach-Krankenhaus Königs Wusterhausen, Prof. Dr. M. Wich |
2003-2006 | Assistenzarzt Klinik für Chirurgie, Achenbach-Krankenhaus Königs Wusterhausen, Prof. Dr. M. Wich |
2003-2006 | Assistenzarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. Dr. A. Ekkernkamp; Unfallkrankenhaus Berlin |
2002-2003 | Arzt im Praktikum, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Prof. Dr. A. Ekkernkamp; Unfallkrankenhaus Berlin |
2001-2002 | Praktisches Jahr (Unfallkrankenhaus Berlin / Parkklinik Weißensee) |
- ‚Intraoperative Bildgebung mit dem ISO-C 3D. Wich M., Spranger N., Ekkernkamp A.. Der Chirurg 00094722 14330385 Jan04 75 10, 10.1007/s00104-004-0953-29826.
- Die klinische Wertigkeit des ISO-C 3D bei der Osteosynthese des Fersenbeins. Rübberdt A., Feil R., Stengel D., Spranger N., Mutze S., Wich M., Ekkernkamp A. Der Unfallchirurg 01775537 Feb2006, 109, 2, 10.1007/s00113-005-1015-z1127.
- Frakturen des Fersenbeins. Spranger N., Wich M., Stengel D., Seifert J., Ekkernkamp A. Trauma und Berufskrankheit 14366274 Mar2011, 13, 1, 10.1007/s10039-011-1716-1436.
- Design distaler volarer Radiusplatten. Wich M., Sixto R., Spranger N. Der Unfallchirurg 01775537 Sep2016, 119, 9 10.1007/s00113-016-0218-97425.
- Intraoperative 3-D-Bildgebung. Stengel D., Wich M., Ekkernkamp A., Spranger N. Der Unfallchirurg 01775537 Oct2016, 119, 10, 10.1007/s00113-016-0245-68358.