Master of Science

Klinische Psychologie (Schwerpunkt)

Werde Expert*in für die Diagnose, Behandlung und Prävention psychischer Störungen.

in Angewandte Psychologie M.Sc.

  • 5 praxisnahe Module mit 30 ECTS
  • Erstklassige Berufsperspektiven in der Psychologie
  • Flexibel neben dem Beruf studieren
Teaching Excellence Award 2024 ACQA
Land Berlin

Master of Science
Klinische Psychologie (Schwerpunkt)

Erlebe die vielfältigen Karriere­möglichkeiten der Ange­wandten Psycho­logie

in Angewandte Psychologie M.Sc.

  • 5 praxisnahe Module mit 30 ECTS
  • Erstklassige Berufsperspektiven in der Psychologie
  • Flexibel neben dem Beruf studieren

Vorstellung des Schwerpunktes Klinische Psychologie (Master)

Du hast bereits einen Bachelor in Psychologie abgeschlossen und möchtest nun Dein Wissen vertiefen und strebst einen Master-Abschluss in Angewandter Psychologie an? Dann studiere Angewandte Psychologie (Master of Science) mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie“ an unserer Hochschule – und das ganz ohne NC-Beschränkung!

In der klinischen Psychologie beschäftigst Du Dich intensiv mit verschiedenen Störungsbildern und erwirbst Wissen zu Neuroanatomie und Psychopharmakologie. Auch das Wissen über Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen ist zentral, ebenso wie die klinisch-psychologische Forschung.

Wir bieten dir eine optimale Lernumgebung mit unserem modernen E-Learning-Konzept, das Praxis und Online-Studium verbindet. So kannst du neben dem Beruf studieren und dabei nachhaltige Lerneffekte erzielen.

Unsere Hochschule verfügt über Studienzentren in Bayern (Ismaning bei München), Berlin, Hamburg, NRW (Unna bei Dortmund) und Frankfurt (Hessen) und garantiert dir somit eine hohe Flexibilität bei der Auswahl Ihres Studienortes.

Sichere dir jetzt deinen Studienplatz in diesem begehrten Fachbereich!

Warum einen Master in klinischer Psychologie absolvieren?

Im Master-Studiengang Klinische Psychologie beschäftigst du dich intensiv mit verschiedenen Störungsbildern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter und erwirbst praxisnahes Wissen zur Diagnostik und Intervention bei ausgewählten klinischen Störungsbildern – aus verhaltenstherapeutischer, psychodynamischer, systemischer und humanistischer Perspektive.

Du vertiefst dein Wissen in der klinisch-psychologischen Forschung und entwickelst wichtige berufsfeldbezogene Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen für die psychologische Praxis.

Im Kern umfasst die klinische Psychologie alle psychischen Störungen sowie die psychischen Aspekte somatischer Störungen und Krankheiten – in Forschung, Diagnostik und Therapie und über alle Altersstufen hinweg. Sie ist eng mit der Psychotherapie verbunden und bildet die Grundlage für fundierte psychologische Unterstützung in der Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen.

Nach Abschluss des Studiums erhältst du von der DHGS Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport den akademischen Grad „Master of Science“ in Angewandter Psychologie mit dem Schwerpunkt „Klinische Psychologie“. Darüber hinaus bist du berechtigt, die Berufsbezeichnung Psychologin/Psychologe offiziell zu führen.

Deine Lerninhalte im Schwerpunkt Klinische Psychologie

STÖRUNGSBILDER DER KLINISCHEN PSYCHOLOGIE

Im Bereich der Störungsbilder vertiefst du dein Wissen über wichtige Störungsbilder der klinischen Psychologie, die typischerweise im Erwachsenenalter auftreten. Dazu zählen beispielsweise Angst- und Zwangsstörungen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörung oder Schizophrenie.

Du lernst die verschiedenen Störungsformen psychischen Erlebens kennen und bist in der Lage, auffälliges Verhalten und Erleben zu erkennen. Vorläufig gestellte Diagnosen kannst du durch die Auswahl und Anwendung differentialdiagnostischer Maßnahmen verifizieren bzw. falsifizieren.

Dabei werden sowohl Kenntnisse psychischer als auch selbstregulierender Prozesse des Organismus berücksichtigt. Du bist zudem in der Lage, dieses grundlegende Wissen für die Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zu integrieren.

Diagnostik und Interventionen der verhaltenstherapie

In diesem Kursmodul vertiefst du die biologischen und psychologischen Grundlagen der Verhaltenstherapie. Ebenso widmest du dich den therapeutischen Settings im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich, wie etwa Kliniken, Beratungsstellen oder psychologische Praxen.

Du erwirbst fundierte Kenntnisse über die unterschiedlichen Aspekte der Beziehungsgestaltung sowie die diagnostischen Modelle und Verfahren der Verhaltenstherapie.

Die Anwendungsbereiche ausgewählter Interventionsprogramme für psychische Störungen im Erwachsenenbereich sind dir geläufig, etwa bei Phobien, Panik-, Zwangs- und Angststörungen, affektiven Störungen, somatischen Störungen oder Schmerzstörungen.

Weiterhin machst du dich mit den verschiedenen Methoden, Verfahren und Techniken der Verhaltenstherapie vertraut und beschäftigst dich mit den Wirkfaktoren und der Wirksamkeit von verhaltenstherapeutischen Methoden und Verfahren.

Diagnostik und Interventionen psychodynamisch fundierter Psychotherapie

Hier erwirbst du Kenntnisse über verschiedene Verfahren, die in der psychodynamischen Diagnostik eingesetzt werden. Dazu zählt beispielsweise das psychoanalytische Erstinterview sowie biographische Anamnesen.

Du setzt dich mit dem aktuell führenden psychodynamischen Diagnostikinstrument, der operationalisierten Psychodynamischen Diagnose (OPD), auseinander, das verschiedene frühere Ansätze integriert, und kannst es anwenden.

Darüber hinaus verfügst du über umfassende Kenntnisse in verschiedenen psychodynamischen Techniken und deren Anwendung auf unterschiedliche Störungsbilder, wie beispielsweise somatische Störungen, Angst- und Zwangsstörungen sowie Depression.

Diagnostik und Interventionen systemischer und humanistischer therapieverfahren

In diesem Modul verinnerlichst du das Konzept der systemischen und Familientherapie. Dabei machst du dich mit den Haltungen, Grundannahmen und Zielsetzungen vertraut.

Du befasst dich mit den Grundbegriffen des systemischen Arbeitens und den systemischen Techniken.

Außerdem lernst du humanistische Therapieverfahren kennen und vertiefst das Menschenbild sowie die Grundbegriffe humanistischer Therapieverfahren.

Die hier genutzten Verfahren und Techniken wie einfühlendes Verstehen, Focusing und gewaltfreie Kommunikation werden dabei ausführlich erarbeitet.

Du erlernst die Rahmenbedingungen und wesentlichen Elemente für den Einsatz systemischer und humanistischer Therapieverfahren bei verschiedenen Störungsbildern im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter.

Psychotherapie im alter

In diesem Modul eignest du dir einen fundierten Überblick über die Psychotherapie im Alter an.

Dazu gehören Rahmenbedingungen wie Bedarf und Versorgungsrealität, die Besonderheiten der therapeutischen Beziehung bei älteren Patientinnen und Patienten sowie das wichtige Thema der Alterssuizidalität.

Du erarbeitest dir Kenntnisse über normative und individuelle Krisen im Alterungsprozess und wirst dazu befähigt, Lebensrückblicke und Bilanzziehungen zu begleiten.

Weiterhin bist du in der Lage, die Bearbeitung der Verlustthematik und die Auseinandersetzung mit Altern und Tod fachgerecht durchzuführen.

Darüber hinaus betrachtest du Psychotherapie im Kontext multimorbider Erkrankungen und nachlassender körperlicher sowie geistiger Fähigkeiten, ebenso wie therapeutische Möglichkeiten im Rahmen von Demenzerkrankungen.

Deine Karriere in der Klinischen Psychologie

In der heutigen Zeit sind die Menschen einem hohen Leistungsdruck und Stress ausgesetzt. Depressionen und Burn-Outs gelten als Volkskrankheiten.

Der Gesundheitsbereich wächst stetig und Firmen, Unternehmen und staatliche Einrichtungen benötigen gut ausgebildete Psychologinnen und Psychologen, um umfassende psychologische Hilfestellungen gewährleisten zu können.

Der Masterstudiengang Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie befähigt dich dazu, diese Herausforderungen in Ihrem späteren Berufsalltag zu meistern und in den verschiedenen Bereichen zu arbeiten.

Seit der Novellierung des Psychotherapeutengesetzes hat sich eine neue Situation ergeben, die aber erst einmal nur Studierende betrifft, die ihr Bachelor-Studium nach dem 1.9.2020 begonnen haben. Wenn Sie Ihr Bachelor-Studium vor dem 1.9.2020 begonnen hatten, gilt für Sie eine Übergangsregelung, d.h. Sie können mit einem Masterabschluss an der DHGS innerhalb der nächsten 11 Jahre eine Approbation nach den alten Vorschriften erwerben. Die Auslegung der Zulassung obliegt dabei den Bundesländern, d.h. in den verschiedenen Bundesländern wird das Gesetz jeweils etwas unterschiedlich ausgelegt. Mehr Informationen erhalten Sie gerne bei einem unverbindlichen Beratungstermin.

Abgesehen von den Richtlinienverfahren wie Verhaltenstherapie oder Psychoanalyse eröffnen sich dir durch das Studium an der DHGS vielfältige Einsatzmöglichkeiten, für welche dringend qualifizierter Nachwuchs benötigt wird.

So kannst du beispielsweise im betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Suchtberatung, im Business Coaching oder im Bereich Familien- und Paartherapie arbeiten.

Hier bekommst Du nähere Informationen zu den Richtlinienverfahren.

Folgende Arbeitgeber kommen für dich nach Abschluss deines Masters in dem Schwerpunkt-Studiengang Klinische Psychologie in Frage:

  • Fachkliniken und psychiatrische Kliniken,
  • Gesundheitszentren und Rehabilitationszentren,
  • Psychologische Praxen oder Beratungsstellen,
  • Hochschulen,
  • Jugend- und Kinderheime,
  • Gesundheitsberichterstattung,
  • Prävention und Suchtberatungsinstitutionen,
  • Gesundheitsberatung in Betrieben und Organisationen, sowie
  • Business Coaching und Consulting.

Als klinische*r Psycholog*in stehst du vor einem facettenreichen und verantwortungsreichen Aufgabenspektrum. Wir stellen dir hier einige der Aufgaben vor, die in deiner beruflichen Zukunft von Bedeutung sein könnten.

  • Du bist in der Lage psychologische Diagnostik durchzuführen und diese als Grundlage der Verlaufskontrolle und der Qualitätssicherung zu nutzen.
  • Rückfallverhütung, Früherkennung und Beratung gehören zu deinen Aufgaben im Bereich der psychologischen Prävention.
  • Du übernimmst gutachterliche Tätigkeiten für Behörden, Gerichte oder Versicherungsgesellschaften.
  • Als Co-Therapeut*in begleitest du die individuelle Therapieplanung und Durchführung in Einzel-, Paar-, Gruppen und Familiensettings.
  • Die Planung, Durchführung und Kontrolle von wissenschaftlichen Untersuchungen und deren Publikationen ist ein mögliches Arbeitsfeld für dich.
  • Im Bereich der Lehre erarbeiten klinische Psychologinnen und Psychologen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Seminare, Tagungen und Ausbildungsveranstaltungen.
  • Du kannst dich der Entwicklung gesundheitsförderlicher Organisationsstrukturen, der Ausarbeitung von Leitbildern und der Verbesserung der Kommunikation und Teamwork aller Mitarbeitenden widmen.
  • In dem Gebiet der betrieblichen Gesundheitsförderung gehört die Prävention sowie die Beratung von Mitarbeiter*innen mit vorhandenen Erkrankungen zu deinen täglichen Aufgaben.

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Unsere Abschlüsse erfüllen höchste Ansprüche und bewegen sich auf demselben Niveau wie die akademischen Grade staatlicher Hochschulen und Universitäten. Unsere Studiengänge sind staatlich anerkannt durch die Berliner Senatskanzlei, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die Stiftung Akkreditierungsrat. Darüber hinaus sind die Psychologie-Studiengänge der DHGS als grundständige Psychologie-Studiengänge vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anerkannt.

Land Berlin

Staatlich anerkannt

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Unsere Kooperations­partner

Zur Sicherung des Praxisbezugs im Studium kooperiert die DHGS mit renommierten Organisationen der Gesundheitsbranche. Diese Organisationen schreiben regelmäßig Stellenangebote exklusiv für DHGS-Studierende aus (z.B. duale Stellenangebote oder Werkstudentenstellen).

Unfallkrankenhaus Berlin
Sana Klinikum Lichtenberg
Klinikum Niederlausitz

FAQ – Häufige Fragen

Die Spezialisierung Klinische Psychologie umfasst 5 Kursmodule mit insgesamt 30 ECTS.

Du kannst in Vollzeit und in Teilzeit studieren. Aufgrund unseres flexiblen Blended Learning Konzeptes kannst du das Voll- oder Teilzeitstudium ohne Probleme berufsbegleitend oder in Form eines dualen Studiums absolvieren.

  • Nutze die hohe Flexibilität und studiere berufsbegleitend bzw. beginne ein duales Studium bei uns (auch in Teilzeit möglich).
  • Studiere bequem über unsere E-Learning-Plattform und nutze multimedial gestaltete Lerninhalte für optimale Lernfortschritte.
  • Profitiere von 10 Tagen Präsenzseminaren und lerne von Branchenexpert*innen aus der Praxis.
  • Verbessere deine praktischen Fähigkeiten mithilfe einer Vielzahl an praktischen Fallstudien.

Der Studiengang Angewandte Psychologie Master of Science ist zulassungsfrei und kann ohne NC (Numerus Clausus) studiert werden. Die allgemeinen Voraussetzungen zur Aufnahmen des Masterstudiums beschränken sich auf ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Angewandte Psychologie mit einem Volumen von 210 CPs. Fehlende Credit Points können über Praktika oder Vormodule aufgeholt werden. Hier findest du nähere Informationen zu den Master Zulassungsvoraussetzungen.

In Vorbereitung für das Wintersemester Text

Female Leadership
Schwerpunkt

In Vorbereitung für das Wintersemester Text

Public Speaking, Personal Branding & Positionierung
Schwerpunkt

Finde deine berufliche Erfüllung mit dem M.Sc. Angewandte Psychologie – Klinische Psychologie!

  • Staatlich anerkannter Master of Science in Angewandte Psychologie
  • Exklusives Hochschulzertifikat in Klinische Psychologie on top
  • 3 Semester mit 90 ECTS-Punkten
  • Effizientes Online-Studium mit 10 Präsenzseminaren je Semester
  • Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend und kooperativ (mit eigenem Partnernetzwerk)
  • Schafft die Voraussetzungen für ein Promotionsstudium

Anmeldefrist: 10. September (Wintersemester)

645 EURO pro Monat* zzgl. einmaliger Einschreibe- und Prüfungsgebühr. Weitere Informationen unter Studiengebühren.

* Die Anmeldegebühr wird mit dem Absenden des Studienvertrages im Online-Bewerberportal fällig. Bei Überschreiten der Anmeldefrist wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 100 EUR erhoben. Alle Gebühren unterliegen der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Staatlich Anerkennung der DHGS durch die Berliner Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung

Staatlich anerkannt

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert