Weiterbildung (auf Master-Niveau)

Sportphysiotherapie im Hochleistungssport

Das umfassendste Programm einer deutschen Hochschule zum Thema
Sportphysiotherapie im Hochleistungssport – mit starken Stimmen aus
den Szenen des Leistungssports und der Wissenschaft!

Erlange eine umfassende, interdisziplinäre Ausbildung in fortgeschrittenen Techniken der Sportphysiotherapie. Du verbindest neueste Erkenntnisse aus angewandter Neurowissenschaft, Sportmedizin und Psychologie, um optimale Rehabilitations- und Leistungssteigerungsstrategien für Hochleistungssportler zu erlernen!

mehr lesen...
Hochschulzertifikat Diploma of Advanced Studies

Weiterbildung (auf Master-Niveau)
Sportphysiotherapie im Hochleistungssport

Das umfassendste Programm einer deutschen Hochschule zum Thema Sportphysiotherapie im Hochleistungssport – mit starken Stimmen aus den Szenen des Leistungssports und der Wissenschaft!

Erlange eine umfassende, interdisziplinäre Ausbildung in fortgeschrittenen Techniken der Sportphysiotherapie. Du verbindest neueste Erkenntnisse aus angewandter Neurowissenschaft, Sportmedizin und Psychologie, um optimale Rehabilitations- und Leistungssteigerungsstrategien für Hochleistungssportler zu erlernen!

mehr lesen...
Hochschulzertifikat Diploma of Advanced Studies

“Die komplexe Interaktion von Pathophysiologie, sportartspezifischen Belastungsfaktoren und den psychischen Besonderheiten im Sport erfordert eine ebenso komplexe Ausbildung von SportphysiotherapeutInnen auf Spitzenlevel. Neben der Differentialdiagnostik, Therapieplanung und Trainingssteuerung spielt das medizinisch-neurowissenschaftliche Wissen eine entscheidende Rolle im Kontext des Wettkampfsports.„

– PD Dr. med. Johanna Seifert, Medizinische Leitung, Nordic Science

“Die komplexe Interaktion von Pathophysiologie, sportartspezifischen Belastungsfaktoren und den psychischen Besonderheiten im Sport erfordert eine ebenso komplexe Ausbildung von SportphysiotherapeutInnen auf Spitzenlevel. Neben der Differentialdiagnostik, Therapieplanung und Trainingssteuerung spielt das medizinisch-neurowissenschaftliche Wissen eine entscheidende Rolle im Kontext des Wettkampfsports.„

– PD Dr. med. Johanna Seifert, Medizinische Leitung, Nordic Science

Was ist Sportphysiotherapie im Hochleistungssport?

Die Belastungen von AthletInnen auf Hochleistungslevel sind je nach Sportart, Geschlecht und Alter sehr unterschiedlich. Deshalb ist die therapeutische Betreuung in diesem Bereich ebenso umfangreich. Von einer optimalen Wettkampfvorbereitung, über ein präventives Training um die Verletzungsanfälligkeit zu reduzieren, bis zur Rehabilitation nach Verletzungen, um schnellstmöglich wieder am Wettkampf teilnehmen zu können begleiten SportphysiotherapeutInnen ihre AthletInnen kontinuierlich! In dieser Hinsicht ist eine optimale Belastungssteuerung zur Verletzungsprophylaxe ebenso bedeutsam wie eine interdisziplinäre Return-to-competition-Strategie nach einer Verletzung.

Fundiertes Wissen über physiologische Prozesse der optimalen Leistung sind hier notwendig und werden ergänzt durch neuropsychologische und sportmedizinische Kenntnisse hinsichtlich der Rehabilitation und Leistungssteigerung. Das Erreichen und Abrufen der entscheidenden Prozente der Leistungskapazität vor, während und nach einer Verletzung sind ausschlaggebend für den Erfolg. Daher ist eine Betreuung auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von essentieller Bedeutung, wenn es um Sieg oder Niederlage geht!

Aktuelle Studien zeigen, dass Erkenntnisse der Physiotherapie, Sportwissenschaften und Psychologie verbunden werden sollten um z.B. chronische Überlastungsschäden im Sport effektiver behandeln zu können:

Changes After a Conventional vs. an Alternative Therapy Program on Physical, Psychological, and Injury-Related Parameters in Male Youth Soccer Players With Patellar Tendinopathy During Return to Competition (Niering & Muehlbauer, 2023)

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Key-Facts zum Studiengang

Studierende mit abgeschlossenem Bachelorstudium; Physio- und Sportherapeut:innen, die im Leistungssport tätig sein wollen, sowie Trainer:innen im Bereich der Sportrehabilitation.

Das Diploma of Advanced Studies (DAS) ist ein Postgraduierten-Programm für Personen, die bereits einen Bachelor oder höherwertigen Studienabschluss haben.
Ein abgeschlossenes Bachelorstudium, ein höherwertiger Studienabschluss oder das CAS Sportphysiotherapie.
1 Semester mit 5 Modulen und je 2 Präsenztagen pro Modul sowie vertiefende Selbststudiumsphasen im Blended-Learning-Ansatz.

Das Hochschulzertifikat Sportphysiotherapie im Hochleistungssport ist mit 6 Credit Points pro Modul und insgesamt 30 Credit Points gemäß des European Credit Transfer Systems (ECTS) anrechenbar auf Masterstudiengänge im Bologna-System und kann entsprechend an staatlichen Hochschulen und Universitäten angerechnet werden.

Semi-virtuelles Kursmodell mit 5 x 2 Präsenztagen über einen Zeitraum von 5 Monaten (Blended-Learning-Format)
Die Präsenztage finden hier statt: Nordic Science, Alte Döhrener Str. 44 (Sportlabor | Diagnostik) und Wredestr. 6 (Praxis | Institut), 30173 Hannover

10. September (Wintersemester)

Monatsgebühr 714 Euro

* Die Gebühr unterliegt der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Was ist ein Diploma of Advanced Studies (DAS)?

________

Du möchtest dein Fachwissen zu einem bestimmten sportwissenschaftlichen Themenbereich vertiefen? Unsere DAS-Lehrgänge (Diploma of Advanced Studies) sind die perfekte Option für dich, wenn du in kurzer Zeit ausgewählte Zusatzqualifikationen erwerben möchtest.

Ein DAS ist ein Hochschulzertifikat auf Master-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht. Besonders interessant ist ein DAS für dich, wenn du keine direkte Zulassung zu einem Masterstudium besitzt und ein Weiterbildungszertifikat anstrebst.

Du erwirbst 30 Credit Points (nach ECTS), die du auf andere akademische Weiterbildungen und Studiengänge anrechnen lassen kannst. Wenn du möchtest, kannst du anschließend den Masterstudiengang Sport- und Schmerztherapie oder Sportwissenschaft an der DHGS um ein Semester verkürzen. Bitte beachte die Zulassungsvoraussetzungen des Masterstudiengangs.

Grafik zur Anrechnung des Diploma of Advanced Studies.

5 Module mit praxisnahem Wissen für die Sportphysiotherapie im Hochleistungssport

Tiefer Einblick in die Behandlung und das Management von Sportverletzungen

  • Du erhältst eine umfassende Schulung, um komplexe Sportverletzungen zu analysieren und zu behandeln. Dabei lernst du fortgeschrittene diagnostische Verfahren kennen und setzt evidenzbasierte Behandlungsstrategien für verschiedenste Sportverletzungen sicher in der Praxis um.
  • Du erwirbst Fähigkeiten in fortgeschrittenen manuellen Therapietechniken und Schmerzlinderungsverfahren, die dir helfen, deine Patienten effektiv zu unterstützen.
  • Innovative Technologien und Instrumente, die die Qualität der sportphysiotherapeutischen Behandlung und Rehabilitation steigern, werden dir vorgestellt. Dies eröffnet dir neue Wege, um die Genesung deiner Patienten zu beschleunigen und deren Wohlbefinden zu fördern.
  • Ein weiterer Kern des Moduls ist die Vermittlung von fundiertem Wissen in den Bereichen Trainingswissenschaft, Biomechanik und Leistungsdiagnostik. Dieses Wissen ermöglicht es dir, sportliche Leistungsfähigkeit gezielt zu analysieren und zu optimieren.
  • Du lernst, komplexe klinische Szenarien zu durchdringen und effektive Behandlungspläne zu erstellen, die individuell auf die Bedürfnisse der Sportler abgestimmt sind.
  • Die Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten steht ebenfalls im Fokus. Du lernst, klar und zielgerichtet mit Sportlern, Trainern und Mitgliedern interdisziplinärer Teams zu kommunizieren, um eine optimale Betreuung und Förderung der Athleten zu gewährleisten.

Erweiterte Konzepte zur Optimierung der sportlichen Performance und Regeneration

  • Du vertiefst dein Wissen in fortgeschrittenen Konzepten der Leistungsphysiologie und lernst, wie du dieses in der Sportphysiotherapie anwendest. Dies verschafft dir ein umfassendes Verständnis für die physiologischen Anpassungsprozesse des Körpers auf sportliche Belastungen.
  • Du wirst darin geschult, moderne Analysemethoden wie Videoanalyse, Laktatdiagnostik und biomechanische Diagnostik gezielt für die Optimierung der Trainingsbelastung einzusetzen.
  • Ein wesentlicher Bestandteil des Moduls ist das Erlernen von Grundkenntnissen in Pharmakologie, insbesondere bezogen auf Anti-Doping-Strategien und den Umgang mit Schmerzmittelmissbrauch im Leistungssport.
  • Die Rolle der Ernährung in der Prävention und Heilung von Sportverletzungen sowie der Einfluss von Biorhythmus, Schlafqualität und epigenetischen Faktoren auf Überlastungs- und Anpassungsreaktionen werden eingehend behandelt.
  • Du erarbeitest zyklusbasierte Trainingsmethoden und entwickelst individuelle Strategien, um Training und Therapie optimal auf die Bedürfnisse der Sportler abzustimmen, wobei der Fokus auf eine ganzheitliche und faire Leistungssteigerung liegt.

Vertiefende Kenntnisse der neuromuskuloskelettalen Diagnostik

  • Du tauchst ein in die Welt komplexer diagnostischer Verfahren und Tests, um ernsthafte Pathologien im neuromuskuloskelettalen System zu identifizieren. Dein Fokus liegt auf präzisen Differenzierungstests in verschiedenen Körperregionen, um genaue Differentialdiagnosen zu erstellen.
  • Du erlernst die frühzeitige Erkennung potenzieller neuromuskuloskelettaler Dysfunktionen und wie du angemessene Behandlungsmaßnahmen einleitest, mit einem besonderen Augenmerk auf lumbale und zervikale Syndrome.
  • Durch Fallbeispiele wendest du Managementstrategien in der Praxis an und setzt deine Fähigkeiten zur neuromuskuloskelettalen Differentialdiagnose aktiv um.
  • Eine intensive Beschäftigung mit der Untersuchung und Behandlung der unteren und oberen Extremitäten steht im Mittelpunkt. Du wirst mit neuromuskuloskelettaler Differentialdiagnostik und den klinischen Mustern von intra- und extraartikulären Dysfunktionen vertraut gemacht und lernst, Testungen zur motorischen Basiskontrolle zu integrieren, insbesondere im Bereich der Hüft-, Knie- und Fußgelenke sowie der Schulter-, Ellbogen- und Handgelenke.

Vertiefe dein Verständnis für die psychologischen und kognitiven Aspekte

  • Du erlangst ein umfassendes Verständnis der psychologischen und neuropsychologischen Aspekte im Hochleistungssport. Dabei eignest du dir Kenntnisse in Diagnose- und Therapieverfahren für Kopfverletzungen an, inklusive der Anwendung direkter Screening-Methoden unter Wettkampfbedingungen.
  • Ein zentraler Fokus liegt auf dem Verständnis, wie das vestibuläre und visuelle System die Rehabilitation von Verletzungen beeinflusst, vor allem hinsichtlich Gleichgewicht und Koordination.
  • Du lernst, motivationale Aspekte im Rehabilitationsprozess zu erkennen und zu verstärken und setzt Mindset-Interventionen zielgerichtet ein, um die Genesung zu fördern.
  • Durch das Erlernen rehabilitationspsychologischer Testverfahren wirst du befähigt, psychologische Faktoren im Prozess der Rückkehr zum Wettkampf zu überwachen und entsprechend zu handeln.
  • Du erfährst, wie motivierende Faktoren den Rehabilitationsprozess beeinflussen können und wie du diese, etwa durch Gesprächstechniken, den Einsatz favorisierter Musik oder Rituale, positiv nutzt.
  • Zudem wird die Bedeutung deiner eigenen Selbstkompetenz betont, um eine effektive und unterstützende Beziehung zwischen dir und dem Athleten aufzubauen und zu erhalten.

Verbinde dein interdisziplinäres Wissen für ganzheitliche Rehabilitation im Spitzensport

  • Du entwickelst ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und Umsetzung interdisziplinärer Return-to-Performance-Strategien, indem du Wissen und Techniken aus Physiotherapie, Sportmedizin, angewandter Neurowissenschaft und Sportpsychologie vereinst.
  • Du wirst in die Lage versetzt, die Leistungsfähigkeit von Hochleistungssportlern nach Verletzungen durch den Einsatz innovativer und evidenzbasierter Ansätze optimal wiederherzustellen.
  • Das Erstellen und individuelle Anpassen von Return-to-Performance-Plänen, die sowohl physische als auch psychologische Rehabilitationsaspekte integrieren, gehört zu deinen neuen Fähigkeiten.
  • Du beschäftigst dich mit neurowissenschaftlichen Rehabilitationsansätzen, lernst, personalisierte Rehabilitationspläne zu entwickeln und förderst die transdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
  • Innovative Techniken und evidenzbasierte Praktiken, die die Effektivität der Rehabilitation steigern, werden dir vermittelt.
  • Durch die Analyse komplexer klinischer Fälle und die Entwicklung spezifischer Rehabilitationsstrategien, unterstützt durch Fallstudien und praktische Übungen, schärfst du dein Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Prozess der Rückkehr zur vollen sportlichen Leistungsfähigkeit.

Leitungsteam Zertifikatsprogramm

Dr. Nacera Wolf-Belala | Institutsleitung | Nordic Science – Institut für Biomechanik und Neurowissenschaften

Dr. Nacera Wolf-Belala absolvierte ihr Studium der Sportwissenschaften mit dem Bachelor und Master an der Universität Hildesheim und der Universität Potsdam, bevor sie an der Universität Heidelberg in Sport-Neurowissenschaft promovierte. Ihr beruflicher Werdegang führte sie von 2020 bis 2022 als Studienkoordinatorin ins geriatrische Zentrum des Universitätsklinikums Ulm, wo sie wertvolle Erfahrungen in der klinischen Forschung sammelte.

mehr lesen...

Marc Niering | Wissenschaftliche Leitung | Nordic Science – Interdisziplinäres Zentrum für Therapie, Training und Forschung

Marc Niering studierte Sportwissenschaft im B. Sc./M.A. an der DHGS und arbeitete parallel als Athletik- und Reha Trainer im Profifußball und Olympiastützpunkten. Währenddessen studierte er berufsbegleitend Neurorehabilitation M. Sc. sowie Psychologie M. Sc. und promovierte im Bereich der Sportrehabilitation an der Universität Duisburg Essen bei Prof. Thomas Mühlbauer.

mehr lesen...

PD Dr. med. Johanna Seifert | Medizinische Leitung | Nordic Science – Interdisziplinäres Zentrum für Therapie, Training und Forschung

PD Dr. med. Johanna Seifert studierte Humanmedizin mit anschließender Promotion 2020 an der Universität Regensburg. 2023 wurde ihr die Habilitation im Bereich der Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover erteilt, an der sie seit 2023 Oberärztin ist.

mehr lesen...

Anna Weißschuh | Leitung Sportphysiotherapie | Nordic Science – Interdisziplinäres Zentrum für Therapie, Training und Forschung

Anna Weißschuh studierte Physiotherapie B. Sc. und im Anschluss Muskuloskelettale Therapie M. Sc. an der Hochschule Osnabrück. Sie arbeitete in Hamburg viele Jahre mit LeistungssportlerInnen sammelte somit Erfahrung in der Anwendung der Physiotherapie bei verschiedenen Zielsetzungen im Sport.

mehr lesen...

Thorsten Vos M. Sc.

Thorsten Vos studierte Physiotherapie B. Sc. an der Hochschule Groningen und im Anschluss Sportphysiotherapie M. Sc. an der Deutschen Sporthochschule Köln. Er arbeitete viele Jahre als Sportphysiotherapeut im Fußball und sammelte Erfahrung in verschiedenen Rehakliniken.

mehr lesen...

Annika Hunfeld M. Sc.

Annika Hunfeld studierte interdisziplinäre Physiotherapie B. Sc. an der Hochschule Emden/Leer und im Anschluss Biomechanik und Bewegungsanalyse M. Sc. an der Universität Gießen. Sie arbeitete in der Ganganalyse an der Universität Paderborn sowie in der BG Unfallklinik Murnau.

mehr lesen...

Deine Berufsaussichten im Bereich Sportphysiotherapie im Hochleistungssport

AthletInnen, TrainerInnen sowie Vereine und Institutionen des Sports überall auf der Welt haben die Bedeutung der Sportphysiotherapie bereits erkannt und suchen nach SpezialistInnen in diesem speziellen Gebiet.

Das Zertifikat sowie die fundierten Kenntnisse in der Sportphysiotherapie, stellen ein einzigartiges Merkmal dar, das auf dem Arbeitsmarkt heraussticht und einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bietet. Als eine der wenigen akademisch anerkannte Qualifikationen in diesem Bereich, differenziert sie sich deutlich – sowohl in Bezug auf die Tiefe und Breite des vermittelten Wissens als auch hinsichtlich der Anerkennung durch Arbeitgeber – von alternativen Ausbildungsangeboten.

Nach Abschluss deines Diploma of Advanced Studies (DAS) Sportphysiotherapie im Hochleistungssport erhältst du ein hochwertiges Weiterbildungszertifikat. Dieses dient als Basis deiner zukünftigen beruflichen Laufbahn und kann zum Beispiel das erste Modul Deines Master-Studiums Angewandte Sportwissenschaft an der DHGS oder an einer anderen Hochschule sowie einer anschließenden Promotion sein.

Als PhysiotherapeutIn bist du danach berechtigt den Titel „SportphysiotherapeutIn im Hochleistungssport“ zu führen. Teilnehmer anderer Berufsgruppen erhalten ein wertvolles Zertifikat, dass ihre spezialisierten Kenntnisse in diesem Bereich heraus stellt.

Mit deiner Vorbildung und einem DAS in Sportphysiotherapie im Hochleistungssport bist du für ein breites Spektrum an Aufgaben bestens ausgebildet. Dazu zählen unter anderem:

  • Differentialdiagnostik, Befundung und sportartspezifische Therapieplanung von komplexen Sportverletzungen sowie Überlastungsschäden
  • Therapeutische Begleitung von Individual- und Mannschaftssportler:innen im (Hoch)Leistungssport
  • Wettkampfbetreuung von (Hoch)Leistungssportler:innen
  • Leitung von Präventionsprogrammen zur Verletzungsprävention im (Hoch)Leistungssport
  • Leitung von Rehabilitationsprogrammen nach Verletzungen im (Hoch)Leistungssport
  • Leitung von interdisziplinären Teams zur Unterstützung von (Hoch)Leistungssportler:innen
Mögliche Arbeitgeber, die für deine berufliche Zukunft interessant sein könnten, sind:

  • Profivereine und Verbände im Sport
  • Olympiastützpunkte
  • Sportinternate/Sportschulen/Akademien des Sports
  • Zentren für Sportphysiotherapie oder Sportorthopädie
  • Selbständigkeit als Therapeut:in oder Gründer:in
  • Universitäten und Hochschulen im Bereich der Lehre und Forschung

Sichere dir eine begehrte Zusatzqualifikation im kompakten Weiterbildungsformat.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

5 gute Gründe für das Diploma of Advanced Studies

Wertvolle Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt

Mit dem DAS steigerst du deine Attraktivität für den Arbeitsmarkt. Du erwirbst eine wertvolle Zusatzqualifikation, die deine bisherigen Berufs- oder Studienleistungen sinnvoll ergänzt.

Weiterbildung auf Hochschulniveau

Das  besteht aus Modulen des staatlich anerkannten und akkreditierten Master-of-Science-Studiengang Neurowissenschaften. Damit wirst du auf die komplexen Erfordernisse der Arbeitswelt bestens vorbereitet.

Flexibel lernen – ohne alleingelassen zu werden

Unser semi-virtuelles Lernkonzept verbindet die Freiheiten eines Online-Studiums mit den Kontakt- und Vertiefungsmöglichkeiten eines Präsenzstudiums.

Angenehme Lernerfahrung

Du studierst in Kleingruppen und profitierst von einem günstigen Betreuungsverhältnis unserer Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis.

Masterabschluss in 1 Jahr

Du erwirbst 30 Credit Points (nach ECTS). Diese kannst du dir nach Bedarf auf fachgleiche Studiengänge anrechnen lassen und die Studiendauer verkürzen. So dauert der Master of Science Sport- und Schmerztherapie an der DHGS zum Beispiel nur noch anderthalb Jahre.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Ein DAS ist ein Hochschulzertifikat auf Master-Niveau, das den Qualitätsstandards eines Hochschulstudiums entspricht. Besonders interessant ist ein DAS für dich, wenn du keine direkte Zulassung zu einem Masterstudium besitzt und ein Weiterbildungszertifikat anstrebst.

Die Zulassungsvoraussetzung für den Zertifikatsstudiengang zum Diploma of Advanced Studies (DAS) ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium.

Ja. Bei dem Hochschulzertifikat handelt es sich um ein Postgraduierten-Programm. Die erworbenen 30 ECTS-Punkte können auf ein fachgleiches Masterstudium angerechnet werden. Zudem sind sie als Fortbildungspunkte für verschiedene Berufsgruppen und Verbände (z.B. Physiotherapie) anrechenbar.

  • Studiere selbstbestimmt über unsere E-Learning-Plattform.
  • Nutze multimedial gestaltete Lerninhalte für bessere Lernfortschritte.
  • Profitiere von den Kontakt- und Austauschmöglichkeiten deiner Präsenzseminare.
  • Lerne von Branchen-Expert*innen aus der Praxis.
  • Verbessere deine praktischen Fähigkeiten mithilfe einer Vielzahl an praxisorientierten Fallstudien.

Mehr Informationen erhältst du unter semi-virtuell studieren.

In manchen Fällen übernehmen öffentliche oder freie Träger (bzw. Verwaltungsträger) die Weiterbildungskosten. Hier findest du weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Weiterbildungen.

Be part of the game! AthletInnen zu Höchstleistung verhelfen!

  • Angesehenes Hochschulzertifikat im Bereich Sportphysiotherapie im Hochleistungssport
  • Fünf Module mit 30 ECTS-Punkten
  • Verkürztes Masterstudium im Anschluss möglich
  • Nur 5 Monate Laufzeit
  • Praxisnahe Präsenzseminare zur Vertiefung der Lerninhalte
  • Mit Top-Expert*innen als Dozent*innen

Anmeldefristen: 10. September (Wintersemester)

3.570 EURO (714 EURO pro Modul)

* Die Anmeldegebühr wird mit dem Absenden des Studienvertrages im Online-Bewerberportal fällig. Bei Überschreiten der Anmeldefrist wird eine Nachmeldegebühr in Höhe von 100 EUR erhoben. Alle Gebühren unterliegen der Wertsicherung – Gebührenanpassungen werden gem. Ziffer 3.2.2 der ASB vorbehalten.

Land Berlin

Staatlich anerkannt

Akkreditierung Wissenschaftsrat WR

Institutionell akkreditiert

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat

Systemakkreditiert

Direkt in dein E-Mail-Postfach

Jetzt das Infomaterial zur Weiterbildung anfordern!

Infomaterial Broschüre DHGS
  • Die wichtigsten Infos übersichtlich präsentiert

  • Organisation und Ablauf im semi-virtuellen Studium

  • Das Curriculum im Überblick

  • Diese Kompetenzen erwirbst du

  • Deine Karrierechancen und Zukunftsaussichten

    Ich bin interessiert an einem Kooperativen Studium. Sie erhalten das Infomaterial per E-Mail.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.